Deine Ausbildung, Deine Zukunft
Unsere Klinik bietet viele Möglichkeiten zum Berufsstart. Dich interessiert eine kaufmännische oder handwerkliche Tätigkeit? Oder vielleicht etwas im pflegerischen Bereich? Dann bist Du bei uns richtig!
Pro Patient*in darf ein Besuchender zeitgleich empfangen werden. Die Besuchszeiten für die Intensivstationen und die Schlaganfallstation und weitere Informationen finden Sie hier: Corona-Informationen.
Alle Besucher*innen und Begleitpersonen müssen einen tagesaktuellen SARS-COV2-Antigen Test vorweisen (Selbsttests sind nicht zugelassen). Dies gilt auch für geimpfte, geboosterte und genesene Personen. Der Sicherheitsdienst wird die Besucher*innen am Haupteingang empfangen und die Nachweise prüfen. Ausnahmen gelten für Angehörige schwerst erkrankter Patient*innen in Absprache mit dem behandelnden Arzt. Auf der Entbindungsstation ist darüber hinaus für den Aufenthaltszeitraum nur eine feste Besuchsperson (keine Geschwisterkinder) gestattet.
In unserem klinikeigenen Corona-Testzentrum können Klinikbesucher*innen und auch Bürger*innen einen Corona-Schnelltest ohne ärztliche Überweisung durchführen lassen. Öffnungszeiten: Täglich, 14–18 Uhr
Sollten Sie telefonischen Kontakt zu der Station aufnehmen wollen, auf der Ihre Angehörige/Ihr Angehöriger liegt, kann unsere Information (T 04488 500) gerne vermitteln.
Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Notaufnahme der Ammerland-Klinik
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
+49 (0)4488 50-6947
Ärztlicher Notdienst Westerstede, Westerstede-Ocholt, Apen, Augustfehn
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
Integriert in die Notaufnahme der Ammerland-Klinik
+49 (0)4488 524440
Ärztlicher Notdienst Bad Zwischenahn, Edewecht
+49 (0)4403 19292
Ärztlicher Notdienst Wiefelstede, Rastede
49 (0)441 21006666
Oder bundesweiter Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116117