5. Mai 2021
200. Geburt in der Ammerland-Klinik - Ocko ist gesund und munter
Am 25. April 2021 um 7.31 Uhr kam Ocko in der Ammerland-Klinik zur Welt. Mit seinen 2956 Gramm und 49 Zentimetern ist er das 200ste Baby, welches in diesem Jahr in der Ammerland-Klinik geboren wurde. Jährlich werden ungefähr 800 Kinder in der Ammerland-Klinik geboren.
Für seine Eltern Carolin Oldewurtel und Michael Gerdes ist Ocko das erste Kind und somit auch der erste Besuch im Kreißsaal der Ammerland-Klinik. Beide freuen sich sehr ihren gesunden Sohn im Arm zu halten. Ganz im Zeichen einer familienorientierten Gestaltung wurde Vätern während der gesamten Corona-Situation immer die Möglichkeit gegeben bei der Geburt dabei zu sein und die Partnerin zu unterstützen. So konnte die junge Familie Gerdes auch ein Familienzimmer der Ammerland-Klinik beziehen und die ersten Tage gemeinsam genießen.
Das geburtshilfliche Team der C12, bestehend aus Ärzten, Hebammen, Kinderärzten, dem Pflegeteam sowie Stillberaterinnen, freut sich mit den beiden, denn sie sind tagtäglich im Einsatz, um jungen Eltern die ersten Tage nach der Geburt so angenehm und schön wie möglich zu gestalten.
Insbesondere in diesem Jahr ist die Freude über die 200. Geburt groß. „In den vergangenen Jahren konnten wir bereits zum Anfang des zweiten Quartals die 200. Geburt feiern. Jedoch wurde der gesamte Klinikbetrieb der Ammerland-Klinik im Februar 2021 aufgrund eines Corona-Ausbruches vorsichtshalber heruntergefahren, sodass wir in einem Zeitraum von 14 Tagen nicht entbinden durften. Zudem konnten auch die Sprechstunden, wie die Ultraschalsprechstunde, und alle Voruntersuchungen nicht stattfinden. Dies führte dazu, dass in der Ammerland-Klinik im Februar 2021 ca. 35-40 Babys weniger als in den Vorjahren zur Welt kamen. Umso mehr freut es uns, dass wir nun die 200. Geburt feiern dürfen.“, berichtet Dr. Rainer Schutz, Chefarzt der Frauenklinik.
In den Jahren 2018, 2019 und 2020 wurden im ersten Quartal jeweils 178 (88 Jungs, 90 Mädchen), 193 (100 Jungs, 93 Mädchen) und 198 Kinder (92 Jungs, 106 Mädchen) in der Ammerland-Klinik geboren. 2021 kamen im ersten Quartal 149 Kinder (77 Jungs, 72 Mädchen) zur Welt. Der Großteil der werdenden Eltern kommt hierbei aus dem Ammerland (Westerstede, Bad Zwischenahn, Edewecht, Rastede). Jedoch entscheiden sich auch vermehrt Paare aus den Landkreisen Cloppenburg, Leer, Friesland, Aurich, Wesermarsch und Wittmund für eine Entbindung in der Ammerland-Klinik.
„Für uns ist jede Geburt etwas ganz Besonderes und wir sind glücklich, wenn die werdenden Eltern sich dazu entscheiden, diesen einzigartigen Moment mit uns zu teilen. Dabei können wir individuell auf die Bedürfnisse der Mutter eingehen, da im Kreißsaal verschiedenste Möglichkeiten der Schmerztherapie und Entspannung – wie z.B. unsere Geburtsbadewanne – zur Verfügung stehen.“, berichtet Dr. Christina de Buhr, Oberärztin der Frauenklinik „Unser oberstes Anliegen ist, dass die Schwangeren sich in unserer Frauenklinik geborgen fühlen und individuell begleitet werden. So sind bei uns immer zwei Hebammen im Kreißsaal anwesend, um eine 1:1 Hebammenbetreuung zu gewährleisten.“
Auch in der Zeit nach der Geburt unterstützt das Team der Geburtshilfe die Eltern unter anderem mit Angeboten der Elternschule - von Geburts- und Stillvorbereitung, Erste Hilfe für Kleinkinder und Babymassage bis hin zu Säuglingspflege und Rückbildungsgymnastik. Leider können die Kurse aufgrund der Corona-Situation aktuell nicht stattfinden. Ein Highlight ist unter anderem auch die Babyfotografie, welche allen Eltern als Geschenk der Klinik in den ersten Tagen nach der Geburt angeboten wird.
Virtuelle Kreißsaalführung
Damit die werdenden Eltern trotz der Corona-Pandemie die Möglichkeit haben, die Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam im Vorfeld kennenzulernen, bietet die Geburtshilfe monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung an. Interessierte können sich über die Webseite der Ammerland-Klinik im Bereich Frauenklinik anmelden und erhalten daraufhin ihre Zugangsdaten für die Videokonferenz. An dem Abend erhalten werdende Eltern einen Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt und können offene Fragen klären.
Ausblick
„Die Geburtshilfe befindet sich im Haus C unserer Klinik, welches im Jahr 2000 erbaut wurde. Seitdem existieren zwei Kreißsäle. Nun haben wir uns für eine Investition in die Zukunft entschieden und werden noch 2021 mit dem Bau eines dritten Kreißsaales beginnen. Aktuell befinden wir uns in der konkreten Planungsphase.“, erklärt Hauptgeschäftsführer Axel Weber. „Mit einem weiteren modernen Kreißsaal wird das bestehende Angebot erweitert, um werdenden Eltern auch zukünftig ein unvergessliches Geburtserlebnis zu ermöglichen.“
