14. Februar 2022
Stroke-Unit der Ammerland-Klinik als europäisches Stroke-Centre ausgezeichnet
5-jähriges Jubiläum hält Zertifizierung auf europäischer Ebene bereit
Die Stroke-Unit (auch Schlaganfall-Station) der Ammerland-Klinik ist bereits seit 2014 nach den Kriterien der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) als überregionale Stroke-Unit zertifiziert und feierte am 7. Februar 2022 ihr 5-jähriges Bestehen als eigenständige Einheit in den modernisierten Räumlichkeiten. Nun wurde sie, passend zum Jubiläum, als zertifiziertes „ESO Stroke Centre“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung der European Stroke Organisation steht für eine besonders hohe Behandlungsqualität für Patientinnen und Patienten mit Schlaganfällen.
In Deutschland erleiden jährlich rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Der Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache und eine der häufigsten Ursachen für dauerhafte Behinderungen. Dabei gilt: Je schneller ein Schlaganfall erkannt, richtig behandelt und das Gehirn wieder mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird, umso größer sind die Chancen, einen Schlaganfall gut zu überstehen und bleibende Schäden zu minimieren.
„Die Schwere der Folgen eines Schlaganfalls hängen unter anderem davon ab, wie schnell und professionell die Patientinnen und Patienten behandelt werden“, sagt Dr. Michael Besselmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie. „Die Behandlung auf einer spezialisierten und zertifizierten Schlaganfallstation ist von enormer Bedeutung für den weiteren Verlauf. Hier in der Ammerland-Klinik können wir die Betroffenen 24 Stunden am Tag überwachen und behandeln. Es ist nicht nur die Lysetherapie, sondern auch die Thrombektomie 24 Stunden am Tag verfügbar. Jedes Jahr versorgen wir insgesamt rund 1.500 Menschen mit Schlaganfällen.“
Eine Stroke-Unit ist eine spezielle Station zur Akutbehandlung von Patientinnen und Patienten mit einem leichten oder vollendeten Schlaganfall. Mit insgesamt 12 Monitoring-Betten gehört die Überwachungsstation in der Ammerland-Klinik zu den größten zertifizierten Behandlungseinheiten in Norddeutschland. Hand in Hand arbeiten dort die Ärzte der verschiedenen Fachabteilungen, wie Neurologie, Radiologie oder Gefäßchirurgie, sowie die Pflegekräfte und Therapeuten, um den Schlaganfall schnellstmöglich zu diagnostizieren und die Patienten optimal zu behandeln.
„Mein Team und ich sind stolz darauf, dass wir neben der deutschlandweiten Zertifizierung durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft nun auch auf europäischer Ebene zertifiziert wurden. Dies ist der Lohn für die großen Fortschritte, welche wir in den letzten Jahren gemacht haben. Das ESO Stroke-Center-Siegel ist die höchste Zertifizierungsstufe für die Behandlung von Schlaganfallpatienten auf europäischer Ebene. Deutschlandweit erfüllen bisher nur 65 weitere Kliniken (dies entspricht ca. 3 Prozent) die strengen Qualitätskriterien der Europäischen Schlaganfallorganisation“, freut sich Dr. Jan Wehnemann, Leiter der Stroke-Unit. „Ich bedanke mich bei meinem Team für den außerordentlichen Einsatz und bin sehr stolz auf jeden Einzelnen. Vielen Dank darüber hinaus an alle, die an dieser hervorragenden Entwicklung beteiligt waren und sind.“
Bildunterschrift: Das Team der Stroke-Unit freut sich mit Leiter Dr. Jan Wehnemann, Hauptgeschäftsführer der Ammerland-Klinik Axel Weber und Chefarzt der Neurologie Dr. Michael Besselmann über die Auszeichnung.
